Leistungen
Behandlung psychischer Erkrankungen, wie
• Depression
• Bipolare Störungen
• Angst- und Panikstörungen
• Psychosen
• Psychosomatische Erkrankungen
• Demenz-Erkrankungen
• Suchterkrankungen
• Schlafstörungen
• Führerschein-Stellungnahmen
(Führerschein-Stellungnahmen werden nur für Patienten,
die bereits bei mir in regelmäßiger Behandlung stehen, durchgeführt)
Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0 27 62 / 52 193 während der Ordinationszeiten
Alle Kassen

Über mich
- Dr. Robert Füller, geboren 1970 in Waidhofen an der Ybbs
- Ausbildung zum Chemielaboranten
- Medizinstudium an der medizinischen Universität Wien
- Medical Advisor in der pharmazeutischen Industrie
- Turnusarzt im LK Amstetten
- Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin im LK Mauer
(Im Rahmen meiner Ausbildung absolvierte ich folgende Abteilungen: Akutpsychiatrische Abteilung, Forensische Abteilung, Abteilung für Sucht – und Abhängigkeitserkrankungen, stationären Psychotherapie und Neurologische Abteilung) - Absolvierung der Psy I und II Diplome der österr. Ärztekammer Psychosoziale Medizin und Psychosomatische Medizin sowie das Fortbildungsdiplom der Österr. Ärztekammer
- Derzeit Oberarzt an der 3. Psychiatrischen Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen (Schwerpunkt Alkohol – Abhängigkeit Pav.5) im LK Mauer
- Seit 01/2018 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Lilienfeld
Ordinationszeiten
Montag & Mittwoch: 14 - 19 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 8 - 13 Uhr
Wir bitten Sie während dieser Zeit um Terminvereinbarung!
Mitbringen von Befunden von Vorbehandlungen oder anderen Untersuchungen,
inklusive aktuelle Medikamentenliste zum Ersttermin notwendig.
Kontakt
Dr. Robert Füller
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
3180 Lilienfeld, Liese Prokop Straße 6
Terminvereinbarung unter Tel. 0 27 62 / 52 193
Alle Kassen
Wissenswertes
Da es vielen Menschen schwer fällt folgende Berufsgruppen voneinander zu unterscheiden, finden Sie hier eine kurze Beschreibung dazu
(mit freundlicher Genehmigung von Dr. Christine Oprschall)

FachärztInnen für Neurologie (& Psychiatrie)
Beschäftigen sich mit Erkrankungen des Gehirns und der Nervensystems: Schlaganfälle, Parkinson, Multiple Sklerose, Nervenschmerzen, ...
Nur ÄrztInnen können medikamentöse Behandlungen durchführen.
FachärztInnen für Psychiatrie (& Psychotherapeutische Medizin)
Beschäftigen sich mit Ängsten, Depressionen, Burnout, psychosomatischen Beschwerden, Zwängen, Sucht, ADHS, Psychosen, Stimmungsschwankungserkrankungen, Demenzen und Verhaltensstörungen.
Sie klären die körperliche Hintergründen von psychischen Symptomen und Krankheiten ab und behandeln mit unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten, u.a. Medikamenten.
Nur ÄrztInnen können medikamentöse Behandlungen durchführen.
PsychotherapeutInnen
Führen je nach ihrer Ausbildung in unterschiedlichen Schulen und Techniken psychotherapeutische Behandlungen durch.
PsychologInnen (Klinische PsychologInnen)
Führen psychologische Untersuchungen mit verschiedenen Testverfahren durch und psychologische Behandlungen.
Links
Psychosozialer Dienst der Caritas
NÖ Ärztekammer
Rat auf Draht
Anonyme Alkoholiker
Hilfswerk
Suchtberatung St. Pölten
LK Mauer
Österreichische Gesundheitskasse
Clearingstelle für Psychotherapie in NÖ
Psyonline.at
Mag. Barbara Köberl
Psychotherapie Susanne Tobias
NÖ Volkshilfe
1450 – telefonische Gesundheitsberatung
Telefonseelsorge
Notruf 144
Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0 27 62 / 52 193 während der Ordinationszeiten
Alle Kassen
zum Anfang der Seite